Mehr lesen
Quick Facts für Brustvergrößerung
Anästhesie | Vollnarkose |
Dauer der Behandlung | 1 bis 2 Stunden |
Sichtbare Ergebnisse | Sofort sichtbar, endgültiges Ergebnis nach 3 bis 6 Monaten |
Gesellschaftsfähig | Nach 1 bis 2 Wochen wiederhergestellt |
Sport | Leichte Aktivität nach 2 Wochen, intensiver Sport nach 6 Wochen |
Nachbehandlung | Tragen von Stütz-BHs, regelmäßige Nachuntersuchungen, Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung auf die Narben |
Behandlungsablauf einer Brustvergrößerung
-
Vor der Operation
In einem ausführlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis in Köln nimmt Dr. Marco Bertrams sich die Zeit, Deine Wünsche genau zu verstehen, realistische Ziele zu definieren und eine auf Dich abgestimmte Lösung zu entwickeln.
Wir nehmen uns Zeit, um zu verstehen:
- Was genau stört Dich aktuell an Deiner Brust?
- Wie soll sie sich anfühlen, voller, runder, straffer, natürlicher?
- Wie wichtig ist Dir die Natürlichkeit gegenüber dem Volumen?
- Welche körperlichen Voraussetzungen bringst Du mit, etwa Bindegewebe oder Hautbeschaffenheit?
Auf Basis dieser Informationen erstellen wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan.
-
Die Operation
Brustvergrößerung mit Implantaten
Die Brustvergrößerung mit Implantaten erfolgt in der Regel unter Vollnarkose und dauert etwa 60 bis 90 Minuten. Nach dem Eingriff bleibst du zur Überwachung für eine Nacht in unserer Klinik. Bereits am nächsten Tag kannst du in der Regel nach Hause zurückkehren.
Implantatformen
Runde Implantate
Runde Implantate sorgen für mehr Fülle im oberen Brustbereich und ein ausgeprägteres Dekolleté.
Tropfenförmige Implantate
Anatomische (tropfenförmige) Implantate: Bieten eine natürliche Brustform mit mehr Volumen im unteren Bereich.
Implantatlagen
Subglandulär (über dem Brustmuskel): Das Implantat wird direkt unter der Brustdrüse platziert. Diese Methode eignet sich bei ausreichend vorhandenem Brustgewebe.
Subfaszial: Hier wird das Implantat über dem Muskel, aber unter der Muskelfaszie eingebracht. Diese Technik bietet die Stabilität einer submuskulären Brustvergrößerung mit weniger Trauma für das umgebende Gewebe. Auch hier muss ausreichend Brustdrüsengewebe für ein natürliches Ergebnis vorhanden sein.
Submuskulär (unter dem Brustmuskel): Das Implantat wird unter dem Brustmuskel positioniert. Diese Technik bietet zusätzlichen Weichteilschutz und kann bei schlanken Patientinnen vorteilhaft sein.
Schnittführung
Für die Platzierung der Implantate stehen verschiedene Schnitttechniken zur Verfügung:
Inframammärer Zugang
Der Schnitt wird in der natürlichen Falte unter der Brust gesetzt. Diese Methode bietet eine gute Übersicht während der Operation und ermöglicht eine präzise Platzierung des Implantats.
Periareolärer Zugang
Der Schnitt verläuft am Rand des Brustwarzenhofs. Diese Technik eignet sich besonders bei gleichzeitiger Korrektur der Brustwarze oder bei Bedarf an einer Bruststraffung.
Transaxillärer Zugang
Der Schnitt wird in der Achselhöhle gesetzt, wodurch keine sichtbaren Narben an der Brust entstehen. Diese Methode erfordert jedoch spezielle Instrumente und Erfahrung.
Vorteile der Brustvergrößerung mit Implantaten
- Individuelle Anpassung: Die Größe und Form des Implantats werden genau auf deine Wünsche und körperlichen Gegebenheiten abgestimmt.
- Langfristige Ergebnisse: Moderne Implantate sind langlebig und bieten ein dauerhaftes Ergebnis.
- Sofort sichtbare Veränderung: Das Volumen der Brust ist unmittelbar nach der Operation sichtbar.
- Kombinationsmöglichkeiten: Bei Bedarf kann die Brustvergrößerung mit einer Bruststraffung kombiniert werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Narben
Unabhängig von der gewählten Schnittführung entstehen bei einer Brustvergrößerung Narben. Mach Dir aber keine Sorgen, durch die Lage in der natürlichen Hautfalte und die feine Nahttechnik sind die Narben später in der Regel kaum sichtbar. Mit der richtigen Pflege verblassen die Narben im Laufe der Zeit und werden weniger sichtbar. Wir beraten dich ausführlich zur Narbenpflege und stehen dir während des gesamten Heilungsprozesses zur Seite.
Implantatwechsel
Moderne Brustimplantate sind langlebig und sehr stabil – ein fester Wechselzeitpunkt ist medizinisch nicht mehr vorgeschrieben. Eine ganz einfache Regel: bestehen keine Beschwerden, müssen die Implantate auch nicht gewechselt werden.Mit den Jahren verändern sich nicht nur die Implantate, sondern auch der Körper: Haut, Gewebe und persönliche Vorstellungen können sich im Laufe des Lebens verändern. Manche Patientinnen wünschen sich nach Jahren ein kleineres oder größeres Volumen, andere bevorzugen eine andere Implantatform – oder steigen auf Eigenfett um.
Wir beraten Dich ehrlich, ob und wann ein Wechsel in Deinem Fall sinnvoll ist – und begleiten Dich auch viele Jahre nach der ersten OP weiterhin persönlich und verlässlich.
Brustvergrößerung mit Eigenfett
Nicht jede Frau, die sich eine vollere Brust wünscht, möchte Silikonimplantate. Viele Patientinnen kommen zu uns mit dem Wunsch nach einer sanften, natürlichen Veränderung, ohne Fremdmaterial, mit einem Ergebnis, das nicht nur natürlich aussieht, sondern sich auch genau so anfühlt. Die Brustvergrößerung mit Eigenfett, auch Lipofilling genannt, bietet genau das: eine Methode, bei der körpereigenes Fett genutzt wird, um die Brustform harmonisch zu verbessern und Volumen aufzubauen.
Ablauf
Die Behandlung erfolgt in zwei Schritten: Zunächst wird in einer schonenden Fettabsaugung das Gewebe an geeigneten Körperstellen gewonnen, wie Bauch oder Oberschenkel. Dieses wird anschließend speziell aufbereitet und in feinen Mengen in das Brustgewebe injiziert. Durch diese schichtweise Verteilung entsteht ein besonders natürliches Volumen, ohne auffällige Übergänge oder Fremdkörpergefühl. Die Operation dauert etwa zwei bis drei Stunden und rund 60 bis 80 Prozent des übertragenen Fetts wachsen dauerhaft an, der Rest wird vom Körper auf natürlichem Weg abgebaut. Das endgültige Ergebnis ist nach rund drei bis sechs Monaten sichtbar und bleibt bei stabilem Gewicht langfristig erhalten.
Voraussetzung für diesen Eingriff ist, dass ausreichend Fettgewebe zur Verfügung steht und die Brusthaut gesund und elastisch ist. Für sehr schlanke Patientinnen oder bei deutlich erschlafftem Gewebe kann eine Eigenfettbehandlung allein an ihre Grenzen stoßen, in diesen Fällen sprechen wir offen über Alternativen oder Kombinationen, etwa mit einer Bruststraffung. Nicht geeignet ist die Methode zudem, wenn eine starke Vergrößerung gewünscht wird, da sich mit Eigenfett pro Sitzung nur ein begrenzter Volumenzuwachs erzielen lässt.
Vorteil
Ein großer Vorteil der Eigenfettmethode ist die minimale Narbenbildung. An der Brust selbst bleiben lediglich winzige Einstichstellen zurück, die nach wenigen Wochen nahezu unsichtbar sind. Auch an den abgesaugten Körperregionen entstehen keine klassischen OP-Narben. Das Risiko für Komplikationen wie Kapselbildung, Implantatverschiebung oder Fremdkörperreaktionen entfällt vollständig – schließlich arbeitet man hier ausschließlich mit körpereigenem Gewebe.
-
Nach der Operation
Nach der Brustvergrößerung in Köln beginnt die wichtigste Phase: die Heilung. Damit Du mit einem sicheren Gefühl in diese Zeit starten kannst, begleiten wir Dich Schritt für Schritt – mit klaren Empfehlungen, ehrlicher Einschätzung und jederzeit erreichbarer Betreuung.
Direkt nach der OP erhältst Du einen speziellen Stütz-BH, der die neue Brustform schützt und unterstützt. Diesen solltest Du für etwa 6 Wochen konsequent tragen, auch nachts. Er hilft, Schwellungen zu reduzieren und das Gewebe optimal heilen zu lassen.
Körperliche Schonung ist in den ersten Tagen entscheidend. Alltagsbewegungen sind erlaubt, aber bitte vermeide ruckartiges Heben, sportliche Belastung oder das Tragen schwerer Taschen. Nach etwa ein bis zwei Wochen bist Du meist wieder gesellschaftsfähig, Sport und intensivere Aktivitäten sollten jedoch für rund 6 Wochen pausieren.
Leichte Spannungsgefühle, Taubheit oder Schwellungen sind völlig normal und gehen im Laufe der ersten Wochen von selbst zurück. Bei der Eigenfett-Methode kann es auch an den abgesaugten Körperstellen zu Blutergüssen kommen, diese verschwinden in der Regel schnell.
Das endgültige Ergebnis entwickelt sich Schritt für Schritt. Die Brust verändert sich in den ersten Wochen noch in Form, Festigkeit und Position. Erste sichtbare Resultate zeigen sich nach wenigen Wochen, das finale Ergebnis ist meist nach 3 bis 6 Monaten erreicht.
Während dieser Zeit sind wir jederzeit für Dich da. Ob Kontrolltermine, Nachsorgefragen oder einfach für ein sicheres Gefühl: Wir begleiten Dich persönlich durch jede Phase der Heilung.
Brustvergrößerung mit
EigenfettVideo ansehen
Wir haben eine übersichtliche Tabelle für dich erstellt, mit allen wichtigen Punkten zur Nachsorge.
Maßnahme Dauer Wirkung Spezial-BH tragen 6 Wochen Stabilisiert Form, reduziert Schwellung Körperliche Schonung 1–2 Wochen Vermeidet Komplikationen Kein Sport, kein Heben 4–6 Wochen Schützt Nähte und Gewebe Leichte Bewegung ab Tag 2 Unterstützt Durchblutung, beugt Thrombosen vor Narbenpflege (Implantat-OP) ab Woche 2 Fördert unauffällige Heilung Kontrolltermine regelmäßig Überwachung & Sicherheit
Das sagen unsere Patient*innen
- Vor einem halben Jahr habe ich mich nach mehreren Beratungsgesprächen bei verschiedenen Plastischen Chirurgen für eine Brustvergrößerung bei Herrn Dr. Bertrams entschieden. Schon beim ersten Beratungsgespräch habe ich mich bei Dr. Bertrams und seinem Team bestens aufgehoben gefühlt. Er hat sich viel Zeit genommen, alle meine Fragen verständlich und ehrlich beantwortet und ist einfühlsam auf meine Wünsche eingegangen.
...mehrDie Operation verlief absolut reibungslos und das Ergebnis übertrifft all meine Erwartungen – es ist einfach traumhaft schön geworden! Natürlich und ästhetisch, genau so, wie ich es mir gewünscht habe. Ich fühle mich so wohl in meinem Körper. Dr. Bertrams ist nicht nur fachlich äußerst kompetent, sondern auch menschlich sehr sympathisch und empathisch. Ich würde ihn jederzeit weiterempfehlen und bin unglaublich dankbar für seine großartige Arbeit!Bewertung bei Google
- Ich hätte mir keinen besseren Arzt wünschen können. Nach meiner negativen Erfahrung im Ausland mit der Brustvergrößerung mit viel zu großen Implantaten und falsches Einsetzen der Implantate, haben sie sich nach fünf Jahren verkapselt. Vor einem Jahr hat Dr. Bertrams die Implantate erfolgreich entfernt und meine Brüste gestrafft. Da dies unbedingt notwendig war! Ich war schon sehr happy mit dem Ergebnis, allerdings hat es ein wenig an Volumen gefehlt.
...mehrVor zwei Monaten habe ich nun die kleinsten Implantate durch Dr. Bertrams eingesetzt bekommen. Die sind nun so schön und so natürlich!! Ich bin super happy!!! Kann ihn uneingeschränkt und mit gutem Gewissen weiter empfehlen 🙏🏼 Vielen herzlichen Dank nochmal an Dr. Bertrams und das gesamte Team 🙏🏼Bewertung bei Google
- Herr Dr. Bertrams hat bei mir bereits drei Brustvergrößerungen und aktuell eine CO 2 Laserbehandlung durchgeführt. Ich kann durchweg nur Positives über Herrn Dr. Bertrams berichten. Er ist ein sehr sympathischer, vielseitiger und ehrlicher Arzt, der sein Handwerk bestens beherrscht. Ich kann ihn von Herzen weiterempfehlen und würde immer wieder zu ihm gehen. Patient:in verifiziert bei Jameda
- Ich bin nun ca. 3 Wochen Post OP nach meiner Brust OP (Brustvergrößerung, Straffung, Verkleinerung der Brustwarzenvorhof, Aussagung der Achsel) einer tubulären Brust und hatte heute meinen Termin zur Nachkontrolle.
Als ich das erste Mal Zuhause meine Brüste nach der OP gesehen habe, war ich so glücklich über das Ergebnis. Schöner hätte ich es mir nicht träumen lassen.
Die Narben sehen jetzt schon toll aus und ich bin super happy mich nach 10 Jahre langem Überlegen für Dr. Bertrams entschieden zu haben.
...mehrDr. Bertrams ist sehr herzlich und gibt einem immer ein gutes Gefühl. Auch das restliche Team, besonders Joan, ist sehr sympathisch und ich habe immer super schnell Antwort auf meine Fragen bekommen. Ich würde mich immer wieder für Dr. Bertrams entscheiden!Patient:in verifiziert bei Jameda
Risiken
Jede Operation bringt gewisse Risiken mit sich, auch eine Brustvergrößerung. Die gute Nachricht: Die Verfahren sind seit vielen Jahren etabliert, die Komplikationsraten niedrig. Dennoch ist es wichtig, mögliche Nebenwirkungen nicht auszublenden, sondern sie realistisch einzuordnen.
Typische Reaktionen nach dem Eingriff, wie Schwellungen, Blutergüsse, ein Druckgefühl oder vorübergehende Gefühlsveränderungen an der Brust oder den Entnahmestellen, sind zu erwarten und Teil des normalen Heilungsverlaufs. Diese Beschwerden klingen in der Regel innerhalb weniger Tage bis Wochen ab.
In seltenen Fällen kann es bei Implantaten zu einer Kapselfibrose kommen, dabei bildet der Körper vermehrt Bindegewebe um das Implantat, was zu Verhärtungen oder Spannungsgefühl führen kann. Auch vorübergehende Asymmetrien, Nachblutungen oder Flüssigkeitsansammlungen sind möglich, treten jedoch selten auf.
In unserer Praxis legen wir großen Wert auf eine präzise OP-Technik, eine strukturierte Nachsorge und die Auswahl hochwertiger Materialien. All diese Faktoren tragen dazu bei, das Risiko von Komplikationen so gering wie möglich zu halten. Vor dem Eingriff klären wir Dich umfassend auf und gehen individuell auf Deine gesundheitlichen Voraussetzungen ein.
Kosten
Die Kosten für eine Brustvergrößerung in Köln beginnen ab ca. 8.000 Euro. Dieser Betrag umfasst bereits alle relevanten Leistungen, von der ausführlichen Beratung über die OP-Planung und Anästhesie bis hin zum Eingriff selbst, hochwertigen Materialien, der Nachsorge und einem stationären Aufenthalt in unserer Klinik.
Wir legen großen Wert auf eine transparente und faire Kostenstruktur. Nach dem persönlichen Beratungsgespräch erhältst Du einen individuell auf Dich abgestimmten Behandlungs- und Kostenplan. So weißt Du von Anfang an, womit Du rechnen kannst, ohne versteckte Zusatzkosten.
Finanzierung einer Brustvergrößerung
Eine Finanzierung ist bei uns unkompliziert möglich. Du hast die Möglichkeit, die Kosten Deiner Brustvergrößerung in bequemen monatlichen Raten zu begleichen, individuell angepasst an Deine finanzielle Situation. Die Laufzeit und Ratenhöhe lassen sich flexibel gestalten, sodass Du maximale Planungssicherheit hast.
Die Antragstellung erfolgt einfach und digital, in der Regel ohne lange Wartezeiten. Wir arbeiten mit erfahrenen Finanzierungspartnern zusammen, speziell für medizinische Behandlungen.
Wenn Du Dich für eine Finanzierung interessierst, sprich uns einfach an. Wir beraten Dich gerne persönlich und finden gemeinsam die passende Lösung für Dich.

Dr. med. Marco Bertrams
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Vorher-Nachher-Bilder
Das Heilmittelwerbegesetz (HWG) untersagt die Verwendung von Vorher-Nachher-Bildern im Internet bei ästhetisch-plastischen Eingriffen. Dennoch möchten wir Dir einen realistischen Eindruck unserer Arbeit ermöglichen, deshalb findest Du hier eine Auswahl an dokumentierten Behandlungsergebnissen:
Von A auf C
Diese Patientin wünschte sich mehr Volumen bei gleichzeitig natürlicher Formgebung. Wir haben eine komplett submuskuläre Brustvergrößerung mit ergonomischen Implantaten (300cc, Demi Projektion) durchgeführt. Die Ausgangslage war ein kleines A-Körbchen – das Ergebnis nach einem Jahr zeigt eine weiche, bewegliche Brust mit einem stimmigen C-Körbchen, ganz im Einklang mit ihrer Figur.
Postpartale Brustrekonstruktion
Nach drei Schwangerschaften und drei Stillzeiten war die Brust dieser Patientin deutlich erschlafft und leer. Der Wunsch: eine natürlich wirkende Vergrößerung mit gleichzeitigem Straffungseffekt. Durch die Kombination von Implantaten und Bruststraffung konnten wir Form, Fülle und Spannkraft wiederherstellen. Die Bilder zeigen das Ergebnis 9 Monate nach dem Eingriff , mit sichtbarer Veränderung, aber dezentem, harmonischem Gesamteindruck.
Implantatkorrektur mit 425cc
Diese Patientin kam nach einer Voroperation in einer anderen Klinik zu uns – mit sogenannten „High Riding Implants“. Das bedeutet: Die Implantate waren zu hoch platziert, wodurch sich der untere Brustpol nicht richtig ausbilden konnte. Wir haben einen Implantatwechsel auf runde 425cc Implantate vorgenommen und die Brustform vollständig neu modelliert. Das Ergebnis: eine natürliche, ausgewogene Projektion mit weichem Übergang, optisch wie haptisch deutlich verbessert.
Häufige Fragen zur Brustvergrößerung in Köln
Wie natürlich fühlt sich die Brust nach der OP an?
Noch ausführlicher gehen wir auf dieses Thema in unserem Blog ein: Kann eine Brustvergrößerung natürlich aussehen?
Kann ich nach der Brustvergrößerung stillen?
Ist eine Kombination mit anderen Eingriffen möglich?
Bleibt bei einer Brustvergrößerung eine sichtbare Narbe zurück?
Ja, eine Narbe lässt sich bei einem operativen Eingriff nicht vollständig vermeiden, aber wir tun alles dafür, dass sie so unauffällig wie möglich bleibt.
Bei der Brustvergrößerung mit Implantaten erfolgt der Schnitt in der Regel in der Unterbrustfalte. Das bedeutet: Die Narbe ist nach dem Abheilen kaum sichtbar und wird selbst in Bademode vollständig verdeckt. Durch eine feine Nahttechnik, sorgfältige Nachsorge und individuell abgestimmte Narbenpflege lässt sich das Ergebnis zusätzlich positiv beeinflussen.
Bei der Eigenfettmethode entstehen lediglich winzige Einstichstellen, die nach wenigen Wochen nahezu unsichtbar sind.
Sehen Brustvergrößerungen nicht immer künstlich aus?
Dr. Marco Bertrams plant jede Behandlung so, dass Form, Volumen und Proportionen harmonisch wirken und sich auch so anfühlen. Auch moderne Implantate oder das Arbeiten mit Eigenfett ermöglichen heute Ergebnisse, die von außen kaum als operiert erkennbar sind.
Wann bin ich wieder arbeitsfähig?
Brust-OP Hinweise
für danach
Video ansehen
Was passiert, wenn ich später weniger Volumen möchte?

Dr. med. Marco Bertrams
Mit langjähriger Erfahrung in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie lege ich großen Wert auf natürliche Ergebnisse und individuell angepasste Behandlungspläne. Modernste Techniken und ein persönlicher Ansatz stehen dabei im Mittelpunkt meiner Arbeit. Mein Ziel ist es, dich auf dem Weg zu deinem ästhetischen Wunschziel zu begleiten – mit Präzision, Empathie und einem Auge für harmonische Proportionen.
Folge uns bei Instagram!